Jahreshauptversammlung 2025
Am 13. März fand die jährliche Mitgliederversammlung der Seniorenhilfe Rödermark statt. Aus terminlichen Gründen wurden unsere Mitglieder in diesem Jahr im Foyer der Kulturhalle Rödermark an liebevoll gedeckten Tischen empfangen. Die Jahreshauptversammlung stellt jedes Jahr einen Höhepunkt im Vereinsleben dar, um gemeinsam auf das Vergangene zurückzublicken und die kommenden Aktivitäten zu besprechen.
Fast 70 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Veranstaltung teil, die von Birger Flath, unserem 1. Vorsitzenden geleitet wurde. Nach einer herzlichen Begrüßung eröffnete er um 15.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung. Der erste Teil des Nachmittags stand ganz im Zeichen des geselligen Beisammenseins: Bei duftendem Kaffee und einer Auswahl leckerer, selbstgebackener Kuchen an frühlingshaft dekorierten Tischen nutzten die Mitglieder die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen und zum Austausch von Neuigkeiten.
Birger Flath eröffnete den offiziellen Teil der Versammlung mit einer erfreulichen Mitteilung: Im vergangenen Jahr konnten 47 neue Mitglieder begrüßt werden. Er gab einen detaillierten Überblick über die Mitgliederstruktur und die vielfältigen Leistungen der aktiven Vereinsmitglieder und hob die beeindruckende Zahl von 2500 ehrenamtlich geleisteten Stunden hervor. Unser Schatzmeister, Thomas Ehrhardt, stellte die finanzielle Situation des Vereins dar und konnte von einer stabilen Finanzlage berichten. Dank der Mitgliedsbeiträge und großzügiger Spenden ist der finanzielle Spielraum für die nächsten Jahre gesichert. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Buchführung und entlasteten den Schatzmeister einstimmig.
In der anschließenden Abstimmung wurden die Vorstandsmitglieder für ihre Arbeit gelobt und ebenfalls einstimmig entlastet. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand in ihren Ämtern bestätigt. Zusätzlich wurden sechs Beisitzer gewählt, die den Vorstand erweitern und stärken.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Information über die geplanten Veranstaltungen und Ausflügen im laufenden Jahr durch Brigitte Ohmer. Die Mitglieder erhielten einen Überblick über die geplanten Aktivitäten, die das Vereinsleben bereichern und die Gemeinschaft weiter stärken werden.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Sieben Jubilare, die dem Verein seit mehr als 25 Jahren angehören, wurden für ihre Treue und Unterstützung geehrt. Der 2. Vorsitzende, Heino Fleischhauer, überreichte drei anwesenden Jubilaren ihre Urkunden und kleine Präsente. Den anderen Jubilaren, die aus Alters-, Krankheits- oder Urlaubsgründen verhindert waren, werden die Urkunden zeitnah nach Hause geschickt.
So war die Jahreshauptversammlung nicht nur eine Gelegenheit, das vergangene Jahr zu reflektieren und über zukünftige Aktivitäten zu informieren, sondern auch eine Zeit der Wertschätzung und Anerkennung für unsere langjährigen Mitglieder.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren, den Helferinnen und Helfern sowie den Kuchenbäckerinnen, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung und Kreativität zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Dank ihres Engagements konnte der Nachmittag in angenehmer Atmosphäre stattfinden.
Ob beim Aufbau der Tische und Stühle, bei der Dekoration oder beim Aufräumen nach der Veranstaltung – der Einsatz jedes Einzelnen ist unverzichtbar. Ihr Einsatz, oft hinter den Kulissen, ermöglicht uns immer wieder einen reibungslosen Ablauf und hinterlässt bei unseren Mitgliedern einen positiven Eindruck. Dafür bedanken wir uns bei allen Helfern!
Bildmaterial: Karl-Heinz Schäfer
Foto-Richtlinien der Seniorenhilfe Rödermark
Es ist wahrscheinlich, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Wer nicht fotografiert werden möchte, sollte dies dem Fotografen während der Veranstaltung mitteilen. Alle Fotografen werden die Bilder auf Wunsch der betroffenen Person so schnell wie möglich löschen. Jede Person hat das Recht zu verlangen, dass Bilder von ihr nicht auf der Website der Seniorenhilfe Rödermark veröffentlicht werden. Dies geschieht unaufgefordert und so schnell wie möglich. Bitte schicken Sie eine E-Mail an karl.heinz.schaefer@t-online.de. Vielen Dank.