10 – 2021 Polizei informiert!

In unserer Oktoberveranstaltung klärte uns Herr Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann sehr anschaulich auf über die verschiedenen Arten der Betrügereien, die hauptsächlich zum Nachteil von Senioren vorkommen. Der Enkeltrick:Personen rufen bei älteren Menschen an und fragen: „Rate mal wer dran ist“. Wenn sie dann den Namen des Kindes oder Enkels haben, können sie gezielt um Hilfe bitten. … Weiterlesen

11 – 2017 Hand in Hand bei der Seniorenhilfe Rödermark

„Was geht uns Indien an, lösen wir doch erst einmal unsere eigenen Probleme“, so könnte man meinen. Spätestens wenn man den Vortrag von Elmar jung hört und die beeindruckenden Bilder sieht, wird man schnell eines anderen belehrt. Vor 25 Jahren gründete Herr Jung, der katholische Pfarrer aus Ober-Roden, ein Hilfsprojekt für Indien und nannte es … Weiterlesen

06 – 2017 500 Jahre Reformation

Beim Treffen im Juni stand das Thema 500 Jahre Reformation zur Diskussion. Dafür konnten wir Pfarrer Carsten Fleckenstein aus Ober-Roden gewinnen. „Trennendes und Verbindendes der beiden Konfessionen im Hinblick auf 500 Jahre Luther“ war das Thema. Ist das Trennende heute noch ein Thema in unserem Alltag? Oder nur noch unter Theologen? Vor etwa 50 Jahren … Weiterlesen

11 – 2016 Försterin bei der Seniorenhilfe

Wer ab und zu im Wald spazieren geht, kennt das: Rödermark ist umgeben von stattlichem Wald. Büsche, Bäume unterschiedlichster Art, gepflegte (und manchmal auch weniger gepflegte) Waldwege in alle Richtungen, Tiere, auch wenn man sie meist nur erahnen kann, alles gehört dazu. Und dass es so bleibt, dafür sorgt „der Förster“, in unserem Fall allerdings … Weiterlesen

09 -2016 Ambulanter Palliativdienst

Ein Thema, das uns möglicherweise betreffen kann, aber nicht muss, wurde beim Treffen des Vereins Seniorenhilfe Rödermark im September behandelt. Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu sein, betreut von Angehörigen und Freunden. Genau auf dieses Thema abgestimmt ist der Palliativdienst der Johanniter. Der Dienst der ist eine speziell … Weiterlesen

05 – 2016 Seniorenhilfe besucht Pflegestift An der Rodau

Das Treffen im Mai 2016 führte die Seniorinnen und Senioren in das Pflegestift der Firma Artemed. Mit 108 Betten ist es die größte und neueste Einrichtung in Rödermark.Es liegt in unmittelbarer Nähe der Einkaufszentren in Urberach. Die Heimleitung hatte uns zu Kaffee und Kuchen eingeladen, das Heim-Konzept erläutert und eine Führung durch das Haus angeboten. … Weiterlesen

04 + 06 -2015 Notfallsituation und Leben zu Hause

Bei beiden Veranstaltungen wurden von Mitarbeiterinnen des Arbeiter Samariter Bundes, ASB Vorträge zum Thema Notfallsituation und Leben zu Hause gehalten. Etwas, wovor jeder Angst hat: Ein Notfall ist passiert und jetzt ist schnelle Hilfe gefordert. Leider geschieht das immer wieder und ältere Menschen sind davon häufiger betroffen. Was ist zu tun, wenn man dabei ist, … Weiterlesen

11 – 2014 Verbraucherzentrale Hessen informiert

Das letzte Treffen in diesem Jahr fand wieder im Graf-Reinhard-Saal in Ober-Roden statt. Frau Lawrence von der Verbraucherzentrale Hessen informierte über das Thema Versicherungen; was benötigen wir unbedingt, was ist eher überflüssig? Ein weites Feld, auf dem jeder Einzelfall unterschiedlich betrachtet werden kann und muss. 50 Seniorinnen und Senioren folgten interessiert den Ausführungen.

08 – 2014 Leben mit dem Rollator

Ein Rollator ist ein modernes Hilfsmittel für alle, die sich nicht mehr so sicher auf den Beinen fühlen, häufig schon mal einen Stock benutzen, sich zwischendurch einmal hinsetzen müssen; kurzum eine fahrbare Stütze für das Gehen im täglichen Leben. Ralf Drexelius berichtete über den täglichen Umgang mit dem Rollator. Der geschulte Verkehrsexperte, der beruflich als … Weiterlesen

08 – 2012 Sturzprävention

Beim Treffen im August stand ein hochinteressantes Thema auf dem Programm: Sturzprävention. Wir kennen das alle, bereits die kleinste Unebenheit am Boden kann dazu führen, dass man stolpert und möglicherweise stürzt. Bei Kindern alltäglich, sie stehen wieder auf und toben weiter. Bei Seniorinnen und Senioren kann ein Sturz jedoch schwerwiegende Folgen haben. Dafür, dass es … Weiterlesen